Was macht Kunststoff sexy?
Kunststoffe sind, wie der Name bereits vermuten lässt, Materialien die rein künstlich hergestellt werden. Sie entstehen entweder bei der Umwandlung von Naturprodukten wie Kautschuk, Zellulose oder sie werden bei einem Syntheseprozess aus Erdöl, Erdgas oder Kohle hergestellt. Chemisch gesehen sind sie organische Stoffe und setzen sich wie andere organische Materialien aus Makromolekülen zusammen. Makromoleküle sind lange Molekülketten, die man auch Polymere nennt.
Welche Eigenschaften ein Kunststoff hat, hängt von der Zusammensetzung der Elemente ab, welche dazu gemischt werden. Diese Teilchen beeinflussen, wie sich die Molekülketten verzweigen und untereinander wirken und das beeinflusst unteranderem die Biegsamkeit oder Härte eines Kunststoffes.
Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie helfen uns unser Leben leichter, sicherer, angenehmer und sauberer zu gestalten. Kunststoffe werden immer häufiger verwendet und ersetzen heute viele andere Materialien ( z.B. Papier, Keramik, Metall, Holz und Glas). Viele moderne Anwendungen und Produkte wären ohne Kunststoff undenkbar.